Lederarbeiten

2021 Musisch-kultureller Kurs (Oberstufe)

Vielseitig einsetzbar ist das Material, welches wir in unserem Kurs näher kennenlernen möchten. Ob Schuhe, Gürtel, Taschen, Accessoires, Fußbälle oder Sättel, Leder findet in vielen Bereichen unseres Alltags Anwendung und kann mithilfe von Wasser und Punzen geformt sowie mit Farben und Nähten verziert werden. Wir werden gemeinsam lernen, wie eine richtige Sattlernaht gemacht wird und welche Handgriffe nötig sind, um aus einem flachen Stück gegerbter Tierhaut eine Messerscheide herzustellen. Diese soll mithilfe von Farben und Punzierungen so verziert werden, dass sie eine individuelle Note bekommt und darf dann mit nach Hause genommen werden.

Das Leder, das für unseren Kurs verwendet wird, stammt als Abfallprodukt aus der Fleischindustrie.

Digitale Alternative (im Modell C)

Sollten wir uns nicht vor Ort auf der Burg begegnen dürfen, so werden wir unsere handwerkliche Tätigkeit zu euch nach Hause verlagern und über eine Videokonferenz gemeinsam an unseren Lederprojekten basteln. Dabei wird das Punzieren etwas abgewandelt und wir werden schauen, wie sich auch mit zu Hause verfügbaren Werkzeugen schöne Muster in das Leder einarbeiten lassen. Die Materialien und einige Werkzeuge dafür werden euch dafür im Vorfeld zugeschickt.

Kursleitung

Veröffentlicht im Juni 2021 in Akademiejahr 2021, Lederarbeiten, Musisch-kulturelle Kurse 2021 von ; zuletzt geändert: 3. Februar 2022
Tags:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert