Biologie
Locken – Täuschen – Kooperieren: Von den vielfältigen Beziehungen zwischen Blüten und Insekten (Dr. Claudia Wulff & Charlotte Wolff)
Locken – Täuschen – Kooperieren: Von den vielfältigen Beziehungen zwischen Blüten und Insekten (Dr. Claudia Wulff & Charlotte Wolff)
Vom Rohstoff zum Wertstoff: Chemie in Industrie, Alltag und Umwelt (Prof. Dr. Günther Harsch und Dr. Nina Harsch)
Verrückt, wie heiß das ist – Die Psychologie der Klimakrise (Albert Fuchs & Rebekka Weygandt)
“Ach Mist! Was nun?” – Eine performative Inszenierung über Scheitern, Wachstum, und Transformation (Jungyeon Kim & Simone Beege)
Laser – von Messtechnik bis zu Hologrammen (Prof. Dr. Harald Löwe und Niklas Wulff)
Grenzen (in) der Geschichte (Dr. Peter Gorzolla, Moritz Nocher und Veronika Münstermann)
Wie Maschinen lernen – Mit Pythons und Pandas die Zukunft vorhersagen (Dr. Cynthia Hog-Angeloni, Dr. Maxim Gerspach und Dr. Theresa Kumpitsch)
Von weicher zu harter Materie (Jesse Jones und Max Hansen)
Demokratie: Bedingungen, Erwartungen, Frustrationen (Louise Ohlig & Prof. Dr. Ruth Zimmerling)
(Freya Moßig)
(Stefanie Januschko)
(Marius Ehrmanntraut)
(Rüdiger Kling)
(Anna Dressel)
(Louisa Schwarz)
(Leon Hotz)
(Tobias Brodkorb)
(Volker Kehl)
Wo ist der Debattierkurs? SInd Marcel udn Aline in Rente?
Pause, nicht Rente! 🙂