Dokumentationen und Berichte von der Hessischen Schülerakademie
[under construction]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Gemeinsames Symposium von Akademie Burg Fürsteneck und Hessischem Kultusministerium (2.-4.3.2018 auf Burg Fürsteneck), Dokumentation hg. v. Burg Fürsteneck, Redaktion: Peter Gorzolla
Artikel von Peter Gorzolla in SchulVerwaltung Hessen / Rheinland-Pfalz 21 (2016), S. 40-43.
Bericht von Wolfgang Metzler über die Ergebnisse der Arbeitstagung der Hessischen Schülerakademien (17.-22.2.2013) auf Burg Fürsteneck
Vortrag von Wolfgang Metzler beim 15. Forum des Vereins für Begabtenförderung Mathematik am 24. März 2012 in Berlin
Aufsatz von Wolfgang Metzler (2010/11)
[under construction]
Guten Tag, danke für die umfangreiche Darstellung. Schön wäre zu erfahren, wie ein Tagesablauf aussehen würde.
Liebe Christina,
so einen Tagesablauf inklusive konkreter Erfahrungsberichte wollen wir auch gern auf der Website haben. Leider gibt’s diese Inhalte NOCH nicht, daher müssen wir uns mit ein paar knappen Andeutungen behelfen. Außerdem haben Mittel- und Oberstufenakademie durchaus unterschiedliche Tageseinteilungen, was das Antworten erschwert. Nichtsdestotrotz:
Die Tage werden nach dem Frühstück um 8.30h mit einem morgendlichen Plenum begonnen, danach geht es den Großteil des Tages in verschiedene Kurszeiten (Fach- oder Hauptkurse, musisch-kulturelle oder Wahlkurse). Ein Vor- und ein Nachmittagsblock sind durch anderthalb Stunden Mittagspause (meist mit irgendwelchen optionalen Angeboten) getrennt; zu jedem Block gehört wiederum eine halbe Stunde Pause. Abendessen ist um 18.30h, danach gibt es ein Abendprogramm – mal was Gemeinsames (wie Vorträge oder Geländespiele), mal ein Wahlangebot (manchmal sogar von den Teilnehmer*innen bestückt). Es gibt einige freie Einheiten über den Verlauf der Akademie, aber im Großen und Ganzen ist dauernd was los. Zeit ist kostbar, Langeweile ist unmöglich, und hinterher sagt das Feedback, dass alle gern MEHR hätten: mehr Kurszeit, mehr Zeit für eigene Projekte, mehr Extraangebote UND mehr Freizeit…