Mit Nietzsche im Zwiegespräch

2021 Fachkurs PHILOSOPHIE (Oberstufe)

Nihilismus, der Tod Gottes, Wille zur Macht, Übermensch, die Umwertung aller Werte oder ewige Wiederkunft des Gleichen – Friedrich Nietzsche hat zahlreiche Begriffe und Ideen geprägt, die Einzug in unseren heutigen Sprachgebrauch gehalten haben. In ihnen klingt bereits seine radikale und brillant vorgetragene Kritik an den klassischen Idealen der abendländischen Philosophiegeschichte an. Nietzsche philosophiert „mit dem Hammer“ und versucht im Zuge dessen, solch hochgeschätzte Werte wie Wahrheit oder Güte zu zertrümmern. Aber weshalb tut er das? Wenn all das, was einstmals als wahr und gut gegolten hat, plötzlich seinen Wert verlöre – was träte dann an dessen statt? Wie könnte der Mensch seinem Leben noch Sinn geben? Wer wären wir Menschen dann noch?

Nietzsche selbst bezeichnet sich in seiner philosophischen Autobiographie Ecce homo als „Schicksal“ und „Dynamit“. Wir werden in unserem Kurs mit diesem explosiven Denker ins Gespräch kommen und über das Leben, den (post-)modernen Menschen, Musik, Wahrheit und die Moral philosophieren.

Kursleitung

Veröffentlicht im Oktober 2020 in Akademiejahr 2021, Fachkurse 2021, KURSE, Philosophie von ; zuletzt geändert: 16. Oktober 2021
Tags: ,

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert