Das Geheimnis der chemischen Metamorphosen: Wie und warum lassen sich Stoffe ineinander umwandeln?
2026 Hauptkurs CHEMIE (Mittelstufe)
Tauche ein in die faszinierende Welt der chemischen Reaktionen!
Im diesjährigen Chemiekurs dreht sich alles um Stoffumwandlungen – von den geheimnisvollen Anfängen der Alchemie bis zu den vielfältigen modernen Konzepten, die dir auch im Unterricht begegnen. Gemeinsam erkunden wir
- Verbrennungsreaktionen (Warum brennt Holz, aber nicht Sand?),
- Fällungsreaktionen (Warum „schneit“ es manchmal im Reagenzglas?),
- Säure-Base-Reaktionen (Warum sprudelt es, wenn Zitronensaft auf Backpulver trifft?),
- Redoxreaktionen (Warum rostet Eisen, aber Gold glänzt ewig?),
- elektrochemische Reaktionen (Warum kann man mit Chemie Strom erzeugen?)
- und Komplexreaktionen (Warum sind Moleküle und Metallionen ein gutes Team?).
Wir gehen all dem auf den Grund – mit Knobelaufgaben, Modellen, Simulationsspielen und kreativen Challenges. So entdeckst du die Logik hinter den unterschiedlichen Reaktionstypen auf spannende und anschauliche Art.
Kursleitung
Veröffentlicht im Oktober 2025 in Akademiejahr 2026, Chemie, Hauptkurse 2026 von Peter Gorzolla; zuletzt geändert: 31. Oktober 2025
Tags: Günther Harsch, Nina Harsch

hsaka 2016