Mathematische Modellierung gesellschaftlicher Entscheidungen

2025 Wahlkurs (Mittelstufe)

Bei vielen gesellschaftlichen Fragen ergibt sich das Gesamtergebnis aus dem Zusammenspiel vieler Einzelentscheidungen, die sich dann aber insgesamt auf die Gruppe auswirken. Aber wie treffen wir eigentlich „gute“, faire oder zumindest nicht-schädliche Entscheidungen? Spoiler Alert: Genau dafür gibt es in der Mathematik den Bereich der Spieltheorie, mit dem sich solche Entscheidungsprozesse modellieren lassen!

Mit Experimenten wie dem Gefangenendilemma oder dem Pirat:innenspiel schauen wir uns zwischenmenschliche Entscheidungsprozesse im Detail an. Dabei testen wir Strategien, diskutieren deren Wirkung und wenden unsere Erkenntnisse dann auch auf Alltagsherausforderungen an … wie etwa bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen, um Kooperation in Gruppen zu fördern oder wenn wir gemeinsam genutzte Ressourcen – wie etwa der Kuchen auf der Burg – gerecht verteilt werden sollen 😀 So erarbeiten wir gemeinsam kreative Lösungsansätze, die uns bei den Herausforderungen der Zukunft und der Gestaltung unserer Gesellschaft helfen können.

Kursleitung

Veröffentlicht im Dezember 2024 in Akademiejahr 2025, Mathematik, Wahlkurse 2025 von ; zuletzt geändert: 8. Juli 2025
Tags:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert