Farbenspiel

2025 Musisch-kultureller Kurs (Oberstufe)

Einsam, verrückt, genial. Der Mythos eines überhöhten, vereinsamten Subjekts, das sich mit besonderer Begabung eine Stimme verschafft, ist auch heute noch allgegenwärtig. Zweifel an den eigenen kreativen Fertigkeiten und Ideen halten davon ab, den scheinbar exklusiven Raum der Künste zu betreten.

Diese Zweifel und Vorurteile wollen wir im Kurs „Farbenspiel“ hinter uns lassen, um die verbindenden Kräfte der Kunst zum Vorschein zu bringen. Im Zentrum des Kurses steht deshalb die kollektive künstlerische Praxis als Gemeinschaftserfahrung. Wir werden in verschiedenen Formaten mit Form und Farbe experimentieren und so den Spielraum zwischen meditativem Malen und ekstatischer Farbexplosion erkunden, indem wir beispielsweise gemeinsam zu Musik malen und Werke collagieren. Dabei sollen Themen, die euch bewegen, im künstlerischen Dialog zum Ausdruck gebracht werden.

Die kollektive Praxis soll eine Übung dafür sein, sich und seiner Mitwelt achtsam zu begegnen, Raum einzunehmen und zu geben. Zwischendurch wird es aber auch Phasen geben, in denen alleine gearbeitet werden kann. Ziel ist es, den Rahmen des klassischen „Meisterwerks“ aufzulösen und Ergebnisse aus dem Zusammenspiel unterschiedlicher Kreationen entstehen zu lassen.

Kursleitung

Veröffentlicht im März 2025 in Akademiejahr 2025, Malen & Zeichnen, Musisch-kulturelle Kurse 2025 von ; zuletzt geändert: 29. Juni 2025
Tags:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert