Wie kommuniziert man mit einem Roboter?
2025 Hauptkurs PHYSIK (Mittelstufe)
Wer hat beim Anblick des eigenen Zimmers nicht schon mal darüber nachgedacht, ob ein Roboter das Aufräumen übernehmen könnte? Aber wie erklärt man ihm, dass man selbst nicht im Kleiderschrank landen will, während andere Dinge genau dorthin gehören? Tatsächlich sind es solche Kommunikationsprobleme, die den Einsatz von Robotern im Alltag kompliziert machen. In unserem Kurs wollen wir die Schwierigkeiten an der Steuerung eines Roboterarms verstehen und gemeinsam an Lösungen arbeiten.
Durch Experimente mit dem Roboterarm erforschen wir die Motorensteuerung und die Schnittstellen zur Außenwelt, etwa Sensoren, die Kollisionen erkennen. Wir lernen die Grundlagen der Physik und Technik hinter der Steuerung und untersuchen, wie die Maschine die Eingaben von uns Menschen umsetzt. Spannende Tests – wie eine Steuerung des Arms per Gesten – warten auf uns und bieten dir viele Möglichkeiten, eigene Ideen zu entwickeln. Was müsste ein Roboter können, um wirklich nützlich im Alltag zu werden? Dein Einfallsreichtum ist gefragt!
Kursleitung
- Prof. Dr. Harald Löwe, Technische Universität Braunschweig
- Prof. Dr. Baozhen Lei, College für Robotics der Beijing Union University in Peking
Veröffentlicht im Dezember 2024 in Akademiejahr 2025, Hauptkurse 2025, Physik von Peter Gorzolla; zuletzt geändert: 15. Dezember 2024
Tags: Baozhen Lei, Harald Löwe
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!