Künstlerische Drucktechniken

2025 Musisch-kultureller Kurs (Oberstufe)

Kein Druck – aber künstlerische Drucktechniken – erwarten uns in der ersten Woche. Aber was heißt das überhaupt?

Vielleicht habt ihr schon einmal in der Grundschule Kartoffeldruck gemacht oder kennt das Bild mit den vielen bunten Suppendosen von Andy Warhol. Beides sind Beispiele für Druckverfahren. Während wir aus der Kartoffel einen Stempel schnitzen, auf den wir die Farbe auftragen (wir nennen Verfahren dieser Art Hochdruck), hat Andy Warhol beim Siebdruck Farbe über eine Art Schablone geschoben, um seine Bilder zu erhalten (diese Verfahren nennt man Tiefdruck).

Es gibt aber noch viele andere Wege zu drucken: mit Alltagsgegenständen, Tetrapacks, Kupfer, Holz, Sonnenlicht und Fußbodenplatten zum Beispiel. Wir wollen einige davon mit euch ausprobieren. In diesem Kurs erwartet euch eine offene Werkstatt, wir stellen euch also Material und Anleitungen zur Verfügung und möchten dann zusammen experimentieren: Was passiert, wenn wir Motive oder Farben übereinander drucken? Was zeichnet die verschiedenen Techniken aus? Was muss man dabei beachten? Was passiert, wenn wir nur eine Farbe verwenden, was wenn es ganz viele werden? Wie können wir die Grundeigenschaft von Drucken, die Wiederholbarkeit, für uns nutzen und damit spielen?

Wir sind sehr gespannt auf eure Ideen, Prozesse und Werke!

Kursleitung

  • Lea Bach & Hannah Kraus

Veröffentlicht im März 2025 in Akademiejahr 2025, Drucken, Musisch-kulturelle Kurse 2025 von ; zuletzt geändert: 29. Juni 2025
Tags: ,

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert