Dokumentation der 5. Hessischen Schülerakademie (Oberstufe) 2009
Aus dem Archiv vom Dezember 2009 veröffentlicht in Doku Oberstufe von Peter Gorzolla | Letzte Änderung: Oktober 2021
Auszug aus dem Vorwort
In den vergangenen Jahren haben die Dokumentationen der Hessischen Schülerakademien eine vertraute Gliederung angenommen, welche wir vorab nicht noch einmal erläutern. Es gibt aber einige spezifische Akzente bei den Inhalten und den beteiligten Personen, auf die wir in diesem Vorwort gerne hinweisen.
Zwei der drei abendlichen Vorträge befassten sich mit der gegenwärtigen Wirtschaftskrise und der Frage, was verschiedene Disziplinen zu ihrer Deutung bzw. Lösung beitragen können. Eine anschließende Diskussion beschäftigte sich damit, in wieweit sich solche Disziplinarität zu fachübergreifenden Ansätzen entwickeln lässt. Einige Tage darauf behandelte die ZEIT die Kapitalismustheorien von Karl Marx und Max Weber. Begabte SchülerInnen haben also nicht nur besondere fachliche Interessen, sondern besitzen die Bereitschaft und Fähigkeit, sich mit drängenden gesellschaftlichen Aufgaben zu beschäftigen. Wie die akademieinterne Resonanz auf Zeitungsberichte zeigte, wollen die SchülerInnen dabei aber keinesfalls als „Streber“ betrachtet werden sondern als normale Personen ihres Alters.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!