Die Qual der Wahl: Wie wir bessere Entscheidungen treffen und warum Rationalität manchmal völlig überbewertet wird
2024 Hauptkurs NEUROWISSENSCHAFTEN (Mittelstufe)
Pommes oder Pizza? Weiße Sneaker oder schwarze? Hauptkurs Chemie oder Neurowissenschaften? Ja oder Nein… oder beides?
Jeder Tag, oder vielleicht sogar jeder Moment jeden Tages, ist geprägt von Entscheidungen. Manche davon sind klein, manche deutlich entscheidender. Manche treffen wir alleine, manche gemeinsam, als Freunde, Familie, oder gesamte Gesellschaft. Aber wissen wir überhaupt so genau, warum wir uns für das Eine und gegen das Andere entscheiden? Wie viele von unseren Entscheidungsprozessen laufen komplett unbewusst ab, und sind es dann überhaupt noch wir, die diese Entscheidungen treffen?
Diesen Fragen wollen wir gemeinsam auf den Grund gehen! Dabei wollen wir natürlich herausfinden, was eigentlich alles in unserem Gehirn passiert, wenn wir etwas entscheiden. Wir wollen aber auch wissen, was unsere Entscheidungen beeinflusst, und was in der Welt mit unseren Entscheidungen so alles passiert.
Kursleitung
- Annika Walter, Neurowissenschaftlerin & Transformationsberaterin, 4 advice GmbH Bonn
- Isa Steinecker, Neurowissenschaftlerin
Veröffentlicht im November 2023 in Akademiejahr 2024, Hauptkurse 2024, Neurowissenschaften von Peter Gorzolla; zuletzt geändert: 21. Juli 2024
Tags: Annika Walter, Isa Steinecker
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!